Du hast etwas zu sagen, willst Menschen bewegen – aber deine Posts auf Social Media versanden im Algorithmus? Dann wird es Zeit für einen anderen Weg. Einen direkten. Einen, bei dem deine Botschaft auch wirklich ankommt.
Willkommen in der Welt des E-Mail-Marketings.
Newsletter für Coaches sind mehr als nur „Hallo, hier bin ich wieder“-Mails. Sie sind Vertrauensaufbau auf Augenhöhe. Sie verwandeln Interessierte in Kunden – ganz ohne Druck.
In diesem Artikel bekommst du:
- eine klare Strategie für den Listenaufbau
- Tools und Beispiele, die funktionieren
- Inhalte, die gelesen – und geliebt – werden
- Tipps für Automatisierung & Funnel-Aufbau
Du willst mehr Wirkung, mehr Buchungen und echte Beziehung zu deiner Community? Dann lies weiter.
E-Mail-Marketing verstehen – Warum es (noch immer) so gut funktioniert
Zahlen, die überzeugen
Viele glauben: E-Mail ist tot. Die Zahlen sagen was anderes:
- Ø Öffnungsraten im Coaching-Bereich: 30–45 %
- ROI: Bis zu 42 € für jeden investierten Euro
- Automatisierung: 24/7 Kontakt, ohne ständig aktiv sein zu müssen
Der große Vorteil gegenüber Social Media?
E-Mail ist wie ein Gespräch bei Kaffee. Direkt, ungestört, persönlich.
Kein Algorithmus, keine Ablenkung – nur du und dein Leser.
Warum gerade für Coaches?
Du begleitest Menschen. Das braucht Vertrauen.
E-Mail ermöglicht genau das – langfristig, konstant, skalierbar.
Ob du Einzelcoachings anbietest, Onlinekurse verkaufst oder Retreats planst: Mit E-Mail sprichst du Menschen gezielt an – in ihrem Tempo.
Die Grundlage: E-Mail-Liste aufbauen – rechtssicher & strategisch
Rechtlich sicher? Keine Raketenwissenschaft.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, brauchst du:
- Double Opt-In: Anmeldung + Bestätigung
- Datenschutzerklärung: Klar, transparent, klickbar
- Impressum & Abmeldelink: Pflicht & Vertrauenstool
Leadmagnet: Gib, bevor du willst
Du willst, dass Menschen dir ihre Mailadresse geben? Dann gib ihnen einen guten Grund.
Hier ein paar Freebie-Ideen, die bei Coaches gut funktionieren:
Freebie-Idee | Zielgruppe |
---|---|
5-Tage-Reflexionsreihe (PDF) | Life Coaches |
Mini-E-Mail-Kurs (3 Mails) | Business- & Karrierecoaches |
Selbsttest als Download | Gesundheitscoaches |
Videoimpuls mit Übung | Achtsamkeit & Mindset |
Tools, die dir helfen:
Tool | Vorteile |
---|---|
ConvertKit | Super für Creator & Coaches, easy Funnels |
ActiveCampaign | Mächtige Automationen & CRM |
Brevo (ex Sendinblue) | DSGVO-konform, deutschsprachig |
KlickTipp | Automationen, deutschsprachig, DSGVO-konform |
Inhalte, die gelesen werden – Aufbau & Inhalte erfolgreicher Newsletter
Die Magie beginnt im Postfach
Eine gute E-Mail ist wie eine gute Coaching-Session: klar, relevant, mitnehmend.
So ist ein erfolgreicher Newsletter aufgebaut:
- Betreffzeile: Macht neugierig
- Einstieg: Persönlich, mit Geschichte oder Problem
- Hauptteil: Mehrwert, Impuls, Mini-Übung
- Call-to-Action: Was soll der Leser tun?
Beliebte Formate für Coaches:
- „Impuls der Woche“
- Mini-Übung zum Ausprobieren
- Erfahrungsbericht aus der Praxis
- Kundencase (vorher-nachher)
- Storytelling aus deinem Alltag
Wie oft sollst du schreiben?
- Wöchentlich: für verbindlichen Kontakt
- Alle zwei Wochen: idealer Kompromiss
- Monatlich: nur, wenn’s wirklich stark ist
Beispiele, die wirken:
3 Betreffzeilen mit hoher Öffnungsrate:
- „Was ich fast vergessen hätte – aber du nicht solltest“
- „3 Fragen, die ich jedem Coaching-Starter stelle“
- „Ein Gedanke, der dich diese Woche begleiten darf“
Mini-Newsletter im Stil:
Betreff: Warum du deine Ziele vielleicht falsch setzt
Hallo du,
viele setzen Ziele, die sie nicht erreichen – weil sie nicht ihre Ziele sind.
In meiner Coachingpraxis erlebe ich das ständig. Deshalb heute eine kleine Übung:
Frag dich: Was will ich wirklich – und warum?
Schreib dir deine Antwort auf. Lass sie wirken.
Wenn du willst, teile sie mit mir. Ich lese jede Antwort.
Herzlich,
[Dein Name]
Automatisierungen & Funnel – Dein digitales Coaching auf Autopilot
Willkommensserie: Der erste Eindruck zählt
Erstelle eine automatisierte Sequenz für neue Kontakte.
Beispiel:
- Tag 1: Begrüßung + dein Freebie
- Tag 2: deine Story als Coach
- Tag 4: erster Impuls (z. B. Mini-Übung)
- Tag 7: Einladung zum Gespräch oder Onlinekurs
Funnel? Klingt technisch – ist aber menschlich
Ein Funnel ist wie ein geführtes Gespräch über Tage.
Du führst durch Inhalte, zeigst Nutzen und bietest am Ende ein konkretes Angebot.
Typische Funnels für Coaches:
- Webinar-Funnel mit Anmelde-Mails & Follow-up
- E-Mail-Kurs als Verkaufsstrecke für Onlinekurs
- Funnel zu kostenlosen Erstgesprächen
Segmentierung & Tagging – sprich mit den Richtigen
Nicht jeder Leser ist gleich. Nutze Tags wie:
- Interessiert an 1:1 Coaching
- Webinar besucht
- Kurs gekauft
Damit schickst du die richtige Botschaft zur richtigen Zeit.
Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing – Dos & Don’ts für Coaches
6 Praxis-Tipps, die wirklich zählen:
- Regelmäßigkeit schlägt Perfektion – lieber 1x/Woche als alle 3 Monate chaotisch
- Klar statt kompliziert – keine Floskeln, keine Worthülsen
- Sei du selbst – deine Leser spüren, wenn du spielst
- Mobile first – 60–70 % lesen mobil
- Teste Betreffzeilen – A/B-Tests zeigen, was wirkt
- Analysiere – Öffnungsraten, Klicks, Abmeldungen: wertvolles Feedback
Mini-Case aus der Praxis:
Ein Life Coach baute mit einer einfachen 3-Mail-Serie eine Warteliste auf.
Thema: „Raus aus dem Gedankenkarussell“.
Ergebnis?
- 600 neue Abonnenten
- 42 Erstgespräche
- 12 zahlende Kunden in einem Monat
Fazit – Mit klugem E-Mail-Marketing zum nachhaltigen Erfolg
Du willst Vertrauen aufbauen, deine Expertise zeigen und mehr Kunden gewinnen – ohne Kaltakquise? Dann ist E-Mail-Marketing dein Weg.
Es braucht kein riesiges Team. Kein Marketingstudium. Nur deinen echten Wunsch, Menschen zu helfen – und eine klare Stimme im Postfach.
Auch mit 20 Kontakten kannst du starten. Was zählt, ist der Anfang.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema E-Mail-Marketing für Coaches
Wie bekomme ich überhaupt E-Mail-Abonnenten?
Mit einem guten Freebie und einem klaren Mehrwert. Zeig, was du zu geben hast, bevor du etwas willst.
Muss ich jede Woche schreiben?
Nicht zwingend. Aber Regelmäßigkeit zählt mehr als Häufigkeit. Lieber alle zwei Wochen konstant als drei Mails auf einmal und dann Funkstille.
Welches Tool ist für den Start geeignet?
Brevo oder ConvertKit. Beide sind einsteigerfreundlich, DSGVO-konform und lassen sich mit deiner Website verknüpfen.
Was kostet professionelles E-Mail-Marketing?
Zwischen 0 € (Free-Tarife) und ca. 30–50 €/Monat für professionelle Features, Automatisierungen & größere Listen.